Events & Neues
Suppe mag Jazz
Jeden 3. MITTWOCH im Monat findet bei uns Suppe mag Jazz statt – eine Jamsession, die sich bereits nach wenigen Ausgaben fest im kleinen Landauer Kulturkalender etabliert hat.
Bei der Jamsession können Musiker*innen jeden Alters und aller Spielniveaus gemeinsam und spontan miteinander musizieren oder es sich bei Suppe und Livemusik gutgehen lassen. Vor Ort wird ein Drumset, ein E-Piano, PA und Mikro für Gesang sowie ein Bass- und Gitarrenverstärker gestellt. Um 19:30 Uhr eröffnet eine monatlich wechselnde Band mit einem kleinen Konzert, danach ist die Bühne für alle Einsteiger*innen eröffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Openerband sind erbeten.
Bei gutem Wetter im Innenhof – bei schlechtem in der Suppenbar.
Suppe mag Wein No.2
Wir starten die zweite Ausgabe von Suppe mag Wein und laden Euch zur vorweihnachtlichen Weinprobe mit den guten Tropfen des Rebenhof Leiner ein. Timo zeigt Euch dabei die neuen Jahrgänge und wir Euch die passenden Suppen dazu 🙂
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Suppe mag Musik No.3
Wir sind sehr glücklich, dass am 24. März ab 19:30 Uhr Sooty Kitchen bei uns zu Besuch sind. Freut Euch auf einen schönen und entspannten Abend mit toller Musik.
Eintritt frei.
Suppe mag Musik No. 4
Am 20. April besucht uns der junge französische Singer-Songwriter Nicolas Quirin und stellt sein Debut-Album „Lullabies for a ghost“ vor. Nach über zwei Jahren auf Tour in Frankreich, Deutschland, England und Tschechien macht er nun auch in Landau bei uns Halt. Wir freuen uns sehr darauf, sein schönes Album live zu erleben.
Beginn ist um 19:00 Uhr. Eintritt frei.
Bitte beachten: Für Musikabende nehmen wir keine Reservierungen entgegen.
Suppe mag Musik No.5
Wir freuen uns sehr, dass Anfang Juni nord.ost zu Suppe mag Brot kommen!
In ausgefeilten Arrangements kombinieren Michaela Nagl (vocals) und Klaus Frech (double bass) eigenes Material mit handverlesenen Songs aus allen Himmelsrichtungen: norwegische Singer-Songwriter-Balladen
Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt frei.
Bei schönem Wetter findet das Konzert auf unserer gemütlichen Terrasse statt.
Bitte beachten: Für Musikabende nehmen wir keine Reservierungen entgegen. Zudem gibt es ab Konzertbeginn nur noch Getränke an der Bar.
Suppe mag Musik No.6
Am 11. Juni freuen wir uns auf Katz Graf (Gesang), Marko Burkhard (Gitarre) und Philipp Graf (Gitarre) aka „The Merry Pranksters“. Es wird ein sommerlich-musikalischer Abend mit einem Streifzug durch Stilrichtungen wie Pop, Rock, Blues und Country.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt frei.
Bei schönem Wetter findet das Konzert auf unserer gemütlichen Terrasse statt.
Bitte beachten: Für Musikabende nehmen wir keine Reservierungen entgegen. Zudem gibt es ab Konzertbeginn nur noch Getränke an der Bar.
Empty Bowls
Am Sonntag, den 24. Juli, findet bei uns den ganzen Tag die Aktion Empty Bowls – Gemeinsam gegen Hunger. statt. Dafür haben Studierende der Bildenden Kunst der Universität Koblenz · Landau gemeinsam mit unbegleiteten Flüchtlingskindern Schalen getöpfert, die bei uns für einen schönen Preis verkauft und mit Suppe gefüllt werden. Die Erlöse der gesamten Aktion gehen an die Zanzibar School of Hope. Die gleiche Aktion findet am 30. Juli auch im SBK Landau statt.
Alle weiteren Informationen findet Ihr auch direkt auf der Veranstaltungsseite: Empty Bowls – Gemeinsam gegen Hunger.
Wir fänden es famos, wenn auch Ihr vielleicht ein schönes Suppenschälchen mit nach Hause nehmt!
Suppe mag Musik No.7 mit Florian Jooß
Endlich ist es soweit: Der Gewinner des Straßenmusikwettbewerbs beim Kaufkunst,-Festival spielt sein Konzert bei uns und wir freuen uns auf einen tollen Abend mit dem sehr charmanten Florian Jooß.
Kommt vorbei zu Suppe mag Musik No. 7 und lauscht mit! Freuen uns auf Euch!
Der Eintritt ist frei.
Suppe mag Musik No.8 mit Leønlight
Wie schön: Am 9. September kommen die zwei sympathischen Jungs von Leønlight auf ein kleines Konzert vorbei. So beschreiben Sie sich selbst: Melodien, Groove und Worte. Hört sich doch gut an, nich?
Eintritt wie immer frei. Freuen uns auf Euch!
Suppe mag Musik No.9 mit ease.
Am 9. Dezember kommen die Landauer Jungs von ease. zu uns in die Suppenbar. Freut Euch auf entspannte und schön instrumentalisierte (zwei Gitarren + Gesang) Coverversionen und eigene Songs.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt frei.
Reservierungen sind leider nicht möglich.
Death Café
MEMENTO MORI – BEDENKE, DASS DU STIRBST. Wir Menschen sind durch unsere Sterblichkeit miteinander verbunden und können durch gemeinsames Essen und Trinken das Leben immer wieder ganz bewusst zelebrieren. Dies möchten wir gemeinsam mit Euch tun und laden herzlich dazu ein, das erste Landauer Death Café bei uns zu besuchen.
Dort wird die Möglichkeit gegeben, in besonderer Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Suppe über das Thema Tod zu sprechen. Ihr könnt Euch gemeinsam mit Bekannten oder auch Fremden in kleinen Gesprächsrunden austauschen, Fragen stellen, einem konkreten Gedanken nachhängen, andere Meinungen hören oder auch gesellschaftspolitische Themen diskutieren.
Es gibt mittlerweile über 400 Death Cafés weltweit. Für mehr Informationen: www.deathcafe.com
Dies ist eine Veranstaltung der Kulturreihe „Wir machen InKultur“ des Lehrstuhls für pädagogische und soziale Rehabilitation der Universität Koblenz · Landau in Kooperation mit der Ökumenische Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz und Suppe mag Brot.
Fête de la Musique mit Jo’s Mum
Auch wir sind am 21. Juni Teil des Fête de la Musique! Ab 19:30 Uhr spielen Jo’s Mum unplugged und beglücken uns mit toller Musik. Wir freuen uns auf Euch!
Zum Fête de la Musique spielen auch viele weitere Bands an unterschiedlichen Orten in Landau. Nähere Infos findet Ihr auch hier: www.kulturinitiative-landau.de
Suppe mag Musik No.10 mit Benedikt Roth
Der gebürtige Darmstädter Liedermacher Benedikt Roth vereint mit seiner Musik Tiefe, Herz und Mut, um das Leben in die eigene Hand zu nehmen. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise, auf der man sich selbst begegnet. Seine Musik ist tief und doch ganz leicht.
Am 5. Juli stellt Benedikt uns sein aktuelles Album „Wind in den Segeln“ vor. Wir freuen uns drauf!
Nähere Infos auf seiner Homepage: www.benediktroth.de
Suppe mag Wein No.3
Bei der dritten Ausgabe von Suppe mag Wein stellt sich das Weingut Klein aus Hainfeld vor. Wir schätzen bereits den Cabernet Sauvignon Rosé und den Cuvée aus Weißburgunder & Chardonnay sehr. Diese und viele andere Weine dürfen am 14. Juli ab 16 Uhr probiert werden. In Kombination mit einem köstlichen Süppchen, Salat oder Aufstrich sicherlich kein allzu schlechter Start ins Wochenende 🙂
Freuen uns auf Euch!
Suppe mag Musik No.11 mit Nicolas Quirin
Suppe mag Musik No.12 mit ANICA
Singer-Songwriterin ANICA kommt am 20. Oktober zu uns. Einfühlsam aber auch nachdrücklich sie ihrem Publikum in poppiger Singer-Songwriter-Manier von zwischenmenschlichen Beziehungen, vom Abschiedsnehmen, vom Erwachsenwerden und davon, was passieren kann, wenn man später als zehn Uhr abends nach Hause kommt. Live spielt ANICA ihre englischsprachigen Songs aus über einem Jahrzehnt Songwriting solo und bringt durch StompBox und Fußschelle rhythmische Elemente mit ins Spiel.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Death Café No.2
Am 25. Oktober findet das 2. Death Café bei uns im Suppe mag Brot statt.
Zu einem Death Café treffen sich Menschen und unterhalten sich in ungezwungener Atmosphäre über den Tod. Wir teilen unsere persönlichen Gedanken, Ideen, Erfahrungen und Gefühle zum Thema Leben und Sterben mit anderen. Wir reden wesentlich und tauschen uns aus über die existenziellen Fragen des Daseins. Death Café bewirkt die „Ent-Schwerung“ eines oft tabuisierten Bereichs unseres Lebens – ohne dabei die Sache mit der Endlichkeit auf die leichte Schulter zu nehmen.
Das Death Café in Landau ist eine Veranstaltung von „trimori – Leben & Sterben„, dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Landau/Südl. Weinstraße und Suppe mag Brot.
Der Eintritt ist frei.
Suppe mag Musik No.13 mit Franky Maze & SAT
Am 27. Oktober um 19:30 Uhr kommen Franky Maze und SAT während ihrer Europatournee auch zu uns ins Suppe mag Brot.
Franky Maze Setlist reicht von keltisch inspirierten Balladen bis hin zu Appalachian Folk-Rock-Songs. Er nimmt uns mit auf eine intime und visionäre Suche nach Klängen und Texten. Das Ergebnis liegt irgendwo zwischen dunkler amerikanischer und europäischer Folk Music. Franky Maze stand schon mit einigen Acts zusammen auf der Bühne: Spiritual Front, King Dude, Cult of Youth, Bob Corn, Phill Reynolds, Bob Log III, Lame and Jason Simon (Dead Meadow).
Das Projekt SAT entstand aus der Verschmelzung von Blues und Grunge – nur mit Stimme und Gitarre produziert. Worte und Klänge verschmelzen miteinander, um eine Sprache zu schaffen, durch die sie sich ergänzen. Die Song-Arrangements sind einfach und authentisch und so wird eine intime Atmosphäre durch die Live-Performance erschaffen.
Eintritt frei.
Suppe mag Musik No.14 mit brome
Am 18. November um 18 Uhr ist brome bei uns im Suppe mag Brot zu Gast.
brome ist ein Projekt von Timothée Demoury – einem französischen Musiker, der aktuell in Berlin lebt und mit seiner Band wunderschönen Indie-Pop auf die Bühne bringt. Seine Musik ist irgendwo einzuordnen zwischen den grauen Farben Osteuropas, den Rhythmen Afrikas, der DIY-Philosophie, der amerikanischen Extravaganz, der Atmosphäre und dem französischen Akzent des Loire-Tals und den ätherischen Frauenstimmen von Skandinavien – an einem Ort wo Pop, Chanson, Electric Spoken Folk und Post-Rock zusammentreffen.
Eintritt frei.
Suppe mag Musik No.15 mit nord.ost
Am 1. Dezember kommen nord.ost zu uns nach Landau. In ausgefeilten Arrangements kombinieren Michaela Nagl (vocals) und Klaus Frech (double bass) eigenes Material mit handverlesenen Songs aus allen Himmelsrichtungen: norwegische Singer-Songwriter-Balladen
Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt frei.
Suppe mag Musik No.16 mit ease.
Am 2. Februar kommen die Jungs von ease. mal wieder zu uns in die Suppenbar. Freut Euch auf ein weitgefächertes, musikalisches Spektrum mit Einflüssen aus den Bereichen Reggae über Blues und Soul mit einprägsamen Indie-Rock-Melodien.
Eintritt frei. Freuen uns auf Euch!
Suppe mag Musik No.17 mit Plumes
Freuen uns sehr, dass am 19. April um 19:30 Uhr Plumes bei uns spielen. Plumes ist ein Duo aus Kanada, dessen Musik im Bereich Indiepop/Neoclassical anzusiedeln ist. Sie haben bereits zwei von Kritikern sehr gut besprochene Alben veröffentlicht und touren im Frühling 2018 wieder durch Europa – und machen Halt bei uns. Hier könnt ihr schon mal reinhören.
Eintritt ist wie immer frei. Mehr Infos auch auf Facebook.
State of the art
Von Mai bis Juni findet die Ausstellung „State of the art“ mit Fotografien von Julia Johanna Kügler bei uns statt. Es sind Fotografien, die sie auf Reisen nach Marrakesch und Abu Dhabi gemacht hat – genauer gesagt vom Yves Saint Laurent Museum in Marrakesch und dem Louvre in Abu Dhabi.
Mehr Infos findet Ihr auf Facebook.
Suppe mag Musik No.18 mit MARI MANA
Am 10. Mai kommt die Berliner Singer-Songwriterin MARI MANA während ihrer Tour auch zu uns! Wir freuen uns sehr auf ihre warme, dunkle Stimme und kraftvoll bluesigen Melodien.
Eintritt wie immer frei.
Nähere Infos zu MARI MANA auch auf Ihrer Homepage.
Das sagt die Presse:
„Wenn eine Neuentdeckung der letzten Jahre den Soul in der Stimme hat, dann die Berliner Singer-Songwriterin Mari Mana.“ (popmonitor)
„Ein Stimmvolumen, das mehr als Gänsehaut verursacht. Musik, die berührt. Eigenwillig unverwechselbar.“ (Fusion Festival)
„characktervolles Timbre…“ (Saarbrücker Zeitung)
„Feenhaft“ (Leipziger Zeitung)
Fête de la Musique mit Simone Mitzner
Auch wir sind am 21. Juni wieder beim Fête de la Musique in Landau dabei! Dieses Mal spielt die Singer-Songwriterin Simone Mitzner bei uns. Simone schreibt und singt auf Deutsch, Englisch und Französisch, tauscht ab und zu Ihre Gitarre gegen die Ukulele und spielt gleichzeitig noch Bluesharp und Cajon, um ihre Rhythmik abzurunden. Ihre Stimme und ihre Texte sind genau das richtige für einen gemütlichen Abend unter Freunden. Ab und zu mixt sie Songs von Zaz, Suzanne Vega oder Tino Dico unter ihre Eigenkompositionen.
Eintritt frei. Freuen uns auf Euch!
Suppe mag Musik No.19 mit Toni Mogens
Weiße Chucks, Blaue Jeans und ein Streifenshirt – das ist Toni Mogens. Der junge Singer-Songwriter aus Karlsruhe sorgte innerhalb kürzester Zeit mit seiner charmanten, natürlichen Art und seinen ehrlichen und berührenden Songs für Aufsehen. Ende 2015 stand er das erste Mal mit seinen eigenen Texten und Kompositionen als „TONI“ auf der Bühne. 2016 gewann er dann direkt den Offerta Music Award. Im vergangenen Jahr war TONI nicht nur beim Vorfestdes Open-Air-Festivals „Das FEST“ in Karlsruhe zu hören, sondern auch zu Gast in der Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“, in der er seine erste EP „Alles Geht“ vorstellte.
Wir freuen uns auf ein schönes Konzert mit Toni Mogens am 28. Juni ab 20 Uhr in der Suppenbar!
Eintritt wie immer frei.
LOVE, ELBA
Die Sommerausstellung 2018 von Suppe mag Brot ist da: Wir zeigen Fotografien von Jörn Weisenberger, die vor einigen Jahren auf der idyllischen Mittelmeerinsel Elba entstanden sind.
Die Ausstellung läuft voraussichtlich bis Ende September. In Kooperation mit RORE DESIGN.
Suppe mag Musik No.20 mit Ead Wood & Morning Tourist
Am 17. August kommen die zwei Musiker Ead Wood und Morning Tourist auf ihrer 2. Europatournee auch in Landau bei Suppe mag Brot vorbei! Freuen uns auf einen schönen Abend mit den zwei Jungs. Eintritt wie immer frei.
Mehr Infos auch direkt auf der Veranstaltungsseite auf Facebook.
Suppe mag Musik No.21 mit The Brothers Landau
Das aus Los Angeles stammende Duo The Brothers Landau, macht während seiner ersten Europatournee auch Halt in der Heimatstadt ihrer Vorfahren – für ein Konzert bei Suppe mag Brot. Freuen uns sehr auf einen entspannten Abend mit Gitarre, Cello & Gesang.
Nähere Infos gibt’s bei Facebook.
Suppe mag Musik No.22 mit Andreas Kapsalis
Andreas Kapsalis wurde als Sohn in einer Musikerfamilie in Chicago geboren. Mit seiner einzigartigen Zehnfinger-Klopftechnik spielte er beim Kalkutta-Gitarrenfestival in Indien, dem Chicagoer Weltmusikfestival, dem Philippinen-Gitarrenfestival, dem Montreux-Jazzfestival und bei den Rudolstadt-Festspielen 2016. Zwischen Klassik, Jazz, Ethno und Blues erinnert seine Musik an eine phantasievolle und nuancenreiche Tapisserie.
Am 1. November 2018 kommt er während seiner Welttournee auch bei Suppe mag Brot in Landau vorbei. Wir freuen uns! Eintritt frei.
Mehr Infos auch auf Facebook.
Suppe mag Jazz No.1
Wir freuen uns riesig, Euch am Donnerstag, dem 22. November 2018 um 20:00 Uhr, zur ersten Jamsession der neuen Reihe „Suppe mag Jazz“ einzuladen!
Diese Veranstaltung wird nun an JEDEM DRITTEN Donnerstag im Monat stattfinden. Im Fokus der Jamsession steht das gemeinsame Spiel und die Improvisation über Jazz-Standards sowie Funk- und Soulnummern. Musiker*innen aller Spielniveaus sind eingeladen mit uns zu musizieren oder es sich bei Suppe und Livemusik gutgehen zu lassen. Vor Ort wird ein Drumset, ein E-Piano, PA und Mikro für Gesang sowie ein Bass- und Gitarrenverstärker gestellt. Um 20:00 Uhr wird eine Formation um die Landauer Studierenden Matthias Meder (Drums), Max Schroth (Bass) und Levin Weiß (Piano) als Opener spielen. Im Anschluss wird die Bühne für die Session geöffnet.
Wir freuen uns über viele, viele Musiker*innen und Zuhörer*innen. Der Eintritt ist frei.
Suppe mag Jazz No.2
Es ist wieder soweit: Nach dem fulminanten Start der ersten Jamsession der Reihe „Suppe mag Jazz“ (ab jetzt jeden 3. Donnerstag im Monat) geht es am 20. Dezember weiter mit der 2. Ausgabe.
Im Fokus der Jamsession steht das gemeinsame Spiel und die Improvisation über Jazz-Standards sowie Funk- und Soulnummern. Musiker*innen aller Spielniveaus sind eingeladen zu musizieren oder es sich bei Suppe und Livemusik gutgehen zu lassen. Vor Ort wird ein Drumset, ein E-Piano, PA und Mikro für Gesang sowie ein Bass- und Gitarrenverstärker gestellt. Um 19:30 Uhr wird eine Formation um die Landauer Studierenden Matthias Meder (Drums), Max Schroth (Bass) und Levin Weiß (Piano) als Opener spielen. Im Anschluss wird die Bühne für die Session geöffnet.
Wir freuen uns über viele, viele Musiker*innen und Zuhörer*innen. Der Eintritt ist frei.
Suppe mag Jazz No.3 – Jamsession
Es ist wieder soweit: Die erste Ausgabe des neuen Jahres von „Suppe mag Jazz“ (jeden 3. Donnerstag im Monat) geht am 17. Januar mit der 3. Ausgabe an den Start.
Im Fokus der Jamsession steht das gemeinsame Spiel und die Improvisation über Jazz-Standards sowie Funk- und Soulnummern. Musiker*innen aller Spielniveaus sind eingeladen zu musizieren oder es sich bei Suppe und Livemusik gutgehen zu lassen. Vor Ort wird ein Drumset, ein E-Piano, PA und Mikro für Gesang sowie ein Bass- und Gitarrenverstärker gestellt. Um 19:30 Uhr wird eine Formation um die Landauer Studierenden Matthias Meder (Drums), Max Schroth (Bass) und Levin Weiß (Piano) als Opener spielen. Im Anschluss wird die Bühne für die Session geöffnet.
Suppe mag Jazz No.4
Es ist wieder soweit: Suppe mag Jazz (jeden 3. Donnerstag im Monat) geht am 21. Februar mit der 4. Ausgabe an den Start.
Im Fokus der Jamsession steht das gemeinsame Spiel und die Improvisation über Jazz-Standards sowie Funk- und Soulnummern. Musiker*innen aller Spielniveaus sind eingeladen zu musizieren oder es sich bei Suppe und Livemusik gutgehen zu lassen. Vor Ort wird ein Drumset, ein E-Piano, PA und Mikro für Gesang sowie ein Bass- und Gitarrenverstärker gestellt. Um 19:30 Uhr wird eine Formation um die Landauer Studierenden Matthias Meder (Drums), Max Schroth (Bass) und Levin Weiß (Piano) als Opener spielen. Im Anschluss wird die Bühne für die Session geöffnet.
Suppe mag Musik No.23 mit Plumes
Freuen uns sehr, dass am 3. Mai um 19:30 Uhr Plumes wieder bei uns spielen. Plumes ist Veronica Charnley aus Kanada, deren Musik im Bereich Indiepop/Neoclassical anzusiedeln ist. Sie hat bereits zwei von Kritikern sehr gut besprochene Alben veröffentlicht und tourt im Frühling 2019 wieder durch Deutschland – und macht Halt bei uns. Hier könnt ihr reinhören.
Eintritt ist wie immer frei. Mehr Infos auch auf Facebook.
Where am I? – Ausstellung
Ab dem 12. Juli ist es soweit: Die neue Sommerausstellung mit Fotografien von Julia Johanna Kügler startet bei Suppe mag Brot. Die Ausstellung läuft voraussichtlich bis Ende September 2019.
Mehr Infos gibt es hier.
Suppe mag Musik No.24 mit An Eagle In Your Mind
Am 10. Oktober kommen An Eagle in your Mind für ein Konzert zu uns ins Suppe mag Brot. Um 20 Uhr geht’s los mit einer spannenden Nische des Folk: Hypnotic Folk. Wir freuen uns auf ein schönes Konzert und eine tolle Zeit mit Euch!
Mehr Infos gibt es hier.
Ausstellung „mon desert“
Unsere Herbst/Winter-Ausstellung steht vor der Tür. Dieses Mal mit Fotografien von Klara Ventz.
Klara Ventz hat es in diesem Jahr auf ihren Reisen unter anderem in die Mongolei und damit die Wüste Gobi geschafft. Dabei sind unglaublich stimmungsvolle und beeindruckende Fotos entstanden, die wir Euch in unserer Ausstellung „mon desert“ ab dem 1. November zeigen. Wir freuen uns drauf!
Klara’s Facebook-Seite. Artwork by: RORE DESIGN.
Suppe mag Jazz mit nord.ost
Am 5. Dezember kommt bereits zum dritten Mal das Duo nord.ost zu uns ins Suppe mag Brot. nord.ost sind Stimme und Kontrabass – in ausgefeilten Arrangements kombinieren Michaela Nagl (vocals) und Klaus Frech (double bass) eigenes Material mit handverlesenen Songs aus vielen Bereichen: norwegische Singer-Songwriter-Balladen, spanische Canciones, nordamerikanischer Soul, englischer Neo-Folk & französisches Chanson.
Wir freuen uns sehr auf ein schönes Konzert. Das Konzert ist Teil unserer Reihe „Suppe mag Jazz“.
Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Empty Bowls 2020
„Empty Bowls“ ist eine internationale Initiative im Kampf gegen den Hunger, die 1990 ihren Anfang in den USA nahm. Weltweit werden in den Aktionen Schalen getöpfert, verziert, verlost und mit Suppe gefüllt. Die Schale im Schrank zu Hause symbolisiert die leeren Schalen der Hungerleidenden auf der Welt – aber auch die Hilfe, die jeder von uns leisten kann. Der Erlös geht an eine ausgewählte Organisation, die den Hunger bekämpft.
Das Kunstinstitut der Universität Koblenz-Landau beteiligt sich in diesem Jahr an diesem Projekt. Studierende & Schüler*innen mit Behinderung haben die Schalen liebevoll hergestellt. Der Reinerlös der Aktion geht in diesem Jahr an zwei Kinderprojekte in Südostasien: an eine buddhistische Klosterschule für bedürftige Kinder in dem armen Viertel Dala der Stadt Yangon, Myanmar. Die Schule bietet mittellosen Kindern einen kostenfreien Zugang zur Bildung und ein tägliches Mittagessen. Das Kinderzentrum Banabasi im ostindischen Odisha vom Förderverein „Ashakiran“ bietet Waisenkindern Unterkunft und Bildung, die in weiten Teilen der Welt der einzige Ausweg aus dem Hunger ist. Mit unserer Unterstützung können die nachhaltige Bildung und Ausbildung sowie das tägliche Essen der Kinder gesichert werden.
Die Lose können am Termin vor Ort gekauft werden. Jedes Los garantiert den Gewinn einer handgemachten Schale und eine Portion Suppe. Jedes Los kostet 15 Euro. Es ist sehr willkommen den Preis des Loses um eine Spende zugunsten der hungernden Kinder zu erhöhen.
Eine gemeinsame Aktion von Suppe mag Brot & dem Kunstinstitut der Universität Koblenz-Landau. Mit großzügiger Unterstützung von Marlies Wolf, Karin Flurer-Brünger und Dr. Michael Brünger.
Ausstellung: AVIV
Ab Anfang März zeigen wir die Ausstellung AVIV mit Fotografien aus Tel Aviv von FRED VON EDDI. Komm mit auf eine Reise durch diese lebendige und junge Stadt. Entdecke Menschen, Orte und kleine Augenblicke des Alltags.
FRED VON EDDI ist seit über 15 Jahren als Streetfotograf unterwegs. Seine Fotografien waren bereits in mehreren Ausstellungen zu sehen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
RORE DESIGN.
Suppe mag Jazz – MOODOOM
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, findet außerplanmäßig ein Konzert von MOODOOM als Teil der Reihe Suppe mag Jazz bei uns statt. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt frei.
„Gute Musik machen“ und der Versuch, uns selbst über die Stimmungen bewusst zu werden, die wir bei Zuhörenden auslösen – Das sind Hauptmotivationen hinter „MOODOOM“, dem neuen Kompositions- und Bandprojekt von Jonas Kaltenbach mit Musiker*Innen aus Berlin, Köln, Leipzig und Zürich.
Wie könnte eine Person, die noch nie zuvor Musik gehört hat, die von uns erzeugten Klänge wahrnehmen? Wen wollen wir ansprechen? Welchen Effekt provozieren wir durch das, was wir da machen? Welchen wünschen wir uns?
Ebenso wie in Gedanken oder Gesprächen über Fragen wie diese der Raum für Spekulationen obligatorisch ist, will das Projekt den beteiligten Musizierenden auch spielerisch den größtmöglichen Raum bieten – zur Improvisation, zum Ausprobieren und zur Realisation von Träumen, deren Existenz uns vielleicht noch gar nicht bekannt war. Dabei sollen die unterschiedlichen Kompositionen und ihre zugehörigen Stimmungen oft lediglich einen Rahmen bieten, der das gemeinsame Loslassen in der Musik ermöglicht.
Einflüsse sind die Expression von amerikanischem Free Jazz, Hip Hop Hooks, die harmonische Landschaft europäischer Klassik, Afrokubanische Musik, ein geweitetes Verständnis von Rhythmus und Groove sowie das immer mitschwingende Gefühl, von der zeremoniellen Musik am Lagerfeuer eines Naturvolkes gar nicht so weit entfernt zu sein, wie wir das oft glauben.