Empty Bowls 2020
„Empty Bowls“ ist eine internationale Initiative im Kampf gegen den Hunger, die 1990 ihren Anfang in den USA nahm. Weltweit werden in den Aktionen Schalen getöpfert, verziert, verlost und mit Suppe gefüllt. Die Schale im Schrank zu Hause symbolisiert die leeren Schalen der Hungerleidenden auf der Welt – aber auch die Hilfe, die jeder von uns leisten kann. Der Erlös geht an eine ausgewählte Organisation, die den Hunger bekämpft.
Das Kunstinstitut der Universität Koblenz-Landau beteiligt sich in diesem Jahr an diesem Projekt. Studierende & Schüler*innen mit Behinderung haben die Schalen liebevoll hergestellt. Der Reinerlös der Aktion geht in diesem Jahr an zwei Kinderprojekte in Südostasien: an eine buddhistische Klosterschule für bedürftige Kinder in dem armen Viertel Dala der Stadt Yangon, Myanmar. Die Schule bietet mittellosen Kindern einen kostenfreien Zugang zur Bildung und ein tägliches Mittagessen. Das Kinderzentrum Banabasi im ostindischen Odisha vom Förderverein „Ashakiran“ bietet Waisenkindern Unterkunft und Bildung, die in weiten Teilen der Welt der einzige Ausweg aus dem Hunger ist. Mit unserer Unterstützung können die nachhaltige Bildung und Ausbildung sowie das tägliche Essen der Kinder gesichert werden.
Die Lose können am Termin vor Ort gekauft werden. Jedes Los garantiert den Gewinn einer handgemachten Schale und eine Portion Suppe. Jedes Los kostet 15 Euro. Es ist sehr willkommen den Preis des Loses um eine Spende zugunsten der hungernden Kinder zu erhöhen.
Eine gemeinsame Aktion von Suppe mag Brot & dem Kunstinstitut der Universität Koblenz-Landau. Mit großzügiger Unterstützung von Marlies Wolf, Karin Flurer-Brünger und Dr. Michael Brünger.